Arm und Reich vor Gericht Wie gerecht ist unsere Strafjustiz?

Er konnte lediglich seine Geldstrafe nicht zahlen. Und der 28-Jährige ist damit nicht allein: Mehrere Tausend Menschen in Deutschland erleben jedes Jahr das Gleiche. Viele von ihnen haben nicht einmal vor Gericht gestanden. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind arm. Ist das Zufall? Oder haben es Menschen mit mehr Geld im deutschen Justizsystem leichter?


Haben es Menschen mit mehr Geld im deutschen Justizsystem leichter?

Wer genug Geld für seine Verteidigung ausgeben kann, sucht sich Anwälte wie Nikolaos Gazeas. Seine Kanzlei in Köln zählt zu den Topadressen für Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland. Kanzleien dieser Art verlangen Stundensätze um die 400 Euro. Gazeas hat Beschuldigte in Cum-Ex-Strafverfahren vertreten und die Verteidigung im Schmiergeldprozess um ehemalige Siemens-Manager koordiniert. Er schätzt: 80 Prozent seiner Fälle werden entweder eingestellt oder enden mit einem Freispruch. "Mehr Geld gleich bessere Verteidigung gleich bessere Chancen vor Gericht, das ist in vielen Fällen leider zutreffend."



Die "ARD Story" hat sich umgesehen in deutschen Gerichtssälen und Gefängnissen, spricht mit Gefangenen, Verurteilten und Beschuldigten, mit Richterinnen, Staatsanwälten und dem Leiter eines Gefängnisses. Das Reportageteam konfrontierte auch Bundesjustizminister Marco Buschmann mit der Frage, wie er die deutsche Strafjustiz gerechter machen will und ob seine Reformvorschläge dafür ausreichen.



ARD Story: Arm und Reich vor Gericht | Reportage & Dokumentation
Patrick H. sitzt in der JVA. Den Tag, als die Polizei ihn verhaftete und ins Gefängnis brachte, wird er nie vergessen. Zu einer Gefängnisstrafe wurde er nie…
www.daserste.de

Antworten 4

  • Ich würde noch weiter vorne ansetzen, z.B. wird an jeder Uni reichlich gekifft und auch anderes Zeug konsumiert. Das ist ja nun kein Geheimnis. Hat jemand schon von einer Razzia im Uni-Bereich gelesen?? Ich nicht.

    Oder: Ich kenne jemanden, der würde erwischt bei Steuerhinterziehung wegen falscher Angaben, der Schaden betrug über 10 000€. (So viel musst du dem Staat erst einmal schulden können ;-). )

    Jetzt kommt's: Du kannst dich bei Steuerhinterziehung, also Schädigung der Allgemeinheit, nach der Überprüfung (!!) selbst anzeigen und gehst dann straffrei aus. Musst es dann "nur" schnell zurück bezahlen bzw nachbezahlen, aber das ist bei solchen Leuten nicht das Problem, zur Not sind sie kreditwürdig.

    Wie ist das, wenn man beim Staat z.B. unberechtigt 10000€ erschleicht?


    Ansonsten: Ja, klar haben reiche Vorteile,ebenso auch juristisch Gebildete, die meistens auch nicht die Ärmsten sind. Ganz verhindern lässt dich das meiner Meinung nach nie.

    Oder hat jemand eine Idee?

    Gefällt mir 1
  • da passt doch das heutige "Urteil" gegen EX-Audi Chef Stadler perfekt ins Bild!

    Bewährung und 1,1 Mio Euro Geldstrafe.


    Mein Partner, im Grunde ja auch ein Wirtschaftskrimineller, hat gerade Schnapp-Atmung.

    Ok, man soll und darf Urteile nicht vergleichen - Hr Stadler hat ( wenn ich vor lauter Nullen hier richtig rechne ) einen 1000 x größeren Schaden angerichtet. Das da das Urteil milder ausfällt ist ja ganz klar....



    VG

    Kadima

  • Hat jemand schon von einer Razzia im Uni-Bereich gelesen?? Ich nicht.

    Ähm...*!*?*!*...Ja, Ratatouille das habe ich. 2015 in der Bonner Uni-Klinik und letztes Jahr im Bochumer Unicenter.

    Zur Hoch - Zeit meiner Drogenkarriere Ende der 80ziger/Anfang 90ziger Jahre fand auch im Schwesterwohnheim auf der UNI - Klinik Düsseldorf eine Drogen-Razzia statt.

    Als ich mit dem Handel von Btm angefangen habe war mein erster (Koks) Kunde, ein Besitzer-Ehepaar einer Discotheken aus Düsseldorf. Über dieses Ehepaar bin ich an weitere Kunden gekommen wie an Unternehmer, Rechtsanwälte und sogar aus der Justiz. Mein damaliger Verteidiger hat mir in der U-Haft einen Satz erzählt, der mir bis heute noch im Gedächtnis geblieben ist:

    Zitat

    Hätten sie nur weiter mit Kokain gedealt und nicht zusätzlich mit Heroin, würden sie heute hier nicht in U-Haft sitzen.

    Klar, Unternehmer oder Rechtsanwälte haben viel mehr zu verlieren, als so ein armer Junkie.

    Mein Partner, im Grunde ja auch ein Wirtschaftskrimineller, hat gerade Schnapp-Atmung

    Und das leider zurecht. Ich habe es auch lange nicht glauben wollen


    Als Peter Graf, der Vater von Steffi Graf hat umgerechnet rund 6,29 Millionen Euro hinterzogen hatte, verurteilte man ihn zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten, kam jedoch nach 25 Monaten wegen guter Führung frei.
    Als dann der größte deutsche Steuersünder der vergangenen Jahre Hoeneß nur zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde, verlor ich meinen Glauben an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz.
    Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München bezifferte die Steuerschuld schließlich auf 27,2 Millionen Euro.

    Das was mich heute noch total wütend macht, ist seine Halbstrafen-Entlassung.


    Mehr gibt es dazu, von mir nicht zu schreiben

  • Nun, es bleibt die alte Erkenntnis: "Geld regiert die Welt" und das nicht nur vor Gericht.


    Schönen Abend euch allen,


    Gruß


    Bikerboy

    Ganz Deiner Meinung 2
  • Diskutiere mit!